

Birgit Fingerhut
"Bedeutungsvolle Freundschaften – Wunschtraum oder Wirklichkeit?"
Jeder Mensch sehnt sich nach tiefen, bedeutungsvollen Freundschaften. 20% der Deutschen sagen jedoch, sie haben keinen einzigen Freund. Frauen sehnen sich noch viel stärker als Männer danach, Freundinnen zu finden, mit denen sie frei reden, Vertrautheit erleben und sich von "Seele zu Seele" begegnen zu können.
Warum ist es so schwer geworden, solche Menschen heutzutage zu finden?
Viele Menschen haben nur noch sich selbst im Blick und leben in der Illusion der Unabhängigkeit. Andere haben in ihren frühkindlichen Erfahrungen in den Familien nicht lernen können Vertrauen, Hingabe und Wertschätzung zu erlernen. Sie leben in dem Misstrauen, ob Freundschaft wirklich gelingen kann und haben Angst vor dem Schmerz der Enttäuschung.
Manch einer lebt ausschließlich in rein funktionalen Beziehungen und ist nicht bereit, sich einem
anderen gegenüber verletzlich zu zeigen.
Andere wiederum sind auch zeitlich so
überlastet, dass man keinen "Raum" mehr
findet, Freundschaften zu pflegen.
Jeder Mensch sehnt sich jedoch nach
jemandem, bei dem er willkommen und
angenommen ist und auch Wertschätzung erfährt.
Freunde sind füreinander da. Besonders in Krisenzeiten zeigt sich, wer wirklich ein Freund ist. Freunde helfen einander, bringen auch schon mal ein Opfer für den anderen und beschenken sich gerne.
Freundschaften können in unterschiedlichen Lebensphasen auch sehr unterschiedlich ablaufen. Manche halten vom Sandkastenalter an bis zum Tode. Andere wiederum sind nur für einige Jahre sehr intensiv und dann geht man wieder auseinander.
Eines steht fest: Man kann sich im Leben dennoch nicht immer und ganz und gar auf Menschen verlassen. Unsere Beziehungen, auch die Besten, können sich verändern und in Krisen geraten.
Wir brauchen als Menschen eine andere tragende Beziehung, die unerschütterlich ist.
Die Referentin hat in ihrem eigenen Leben erfahren, dass sie im Glauben an Gott, der sich in Jesus Christus gezeigt hat, eine feste Beziehung gefunden hat, die ein Anker in ihrem Leben geworden ist. Durch diese persönliche Beziehung zu Gott hat sie erfahren, dass es jemanden gibt, der sie angenommen hat, wie sie ist. Jemand, der ihr immer zur Seite steht und immer ansprechbar ist, jemand bei dem sie lachen und weinen kann und der Trost und Kraft in den schweren Zeiten des Lebens gibt.
Gott möchte für jeden Menschen diese
"Konstante" im Leben sein. Frau Fingerhut fordert
die Zuhörerinnen dazu heraus, diesen Weg
einfach einmal auszuprobieren und wünscht jedem einen solchen Anker in Gott, aber auch eine Freundin im hier und heute, mit der man so richtig gute Zeiten erleben kann.
Dieses Thema hat sie auch als Buch im Angebot:
Titel: "Wahre Freundschaft, ein kostbares Geschenk!" Verlag, Gottfried Bernard, Solingen 8,50 €
Samstag, 8. Juli 2023, 09:00 Uhr
Anmeldung demnächst hier möglich.
Birgit Fingerhut
Alt-Britz 37 B
12359 Berlin
Tel. 030/4725429
Handy: 0151/23229570
Email: BWFingerhut@t-online.de
Birgit Fingerhut, Jahrgang 56, ist verheiratet, hat 2 erwachsene Kinder und lebt in Berlin.
Nach ihrer theologischen Ausbildung war sie viele Jahre in der christlichen Studentenberatung in verschiedenen Universitätsstädten tätig.
In Berlin arbeitet sie im Rahmen von Campus für Christus in der Internetberatung der Webseite www.gottkennen.de als
Emailcoach. Ebenso ist sie im Schulungsangebot
von www.myfriends.life in Berlin tätig. Sie ist
beim christlichen Radiosender ERF mit
Andachten und Vorträgen zu hören und als
Autorin tätig.
Seit über 20 Jahren ist sie als Referentin bei
Frühstückstreffen für Frauen in ganz Deutschland
unterwegs.
Bücher der Autorin: Wenn Gedanken Mächte werden, Verlag Gottfried Bernard, Solingen (3/18) „Abgelehnt und doch geliebt“, Verlag Gottfried Bernard (1/19), „Wahre Freundschaft – ein kostbares Geschenk“, Verlag Gottfried Bernard (10/20)
Folgende Vorträge hält sie momentan bei
Frühstückstreffen:
1. Wenn Gedanken Mächte werden
2. Verstehen und verstanden werden – warum wir sooft aneinander vorbeireden
3. "Ich bin ich – ich mag mich (aber nicht)"
4. Bedeutungsvolle Freundschaften – Wunschtraum oder Wirklichkeit?
5. Spiel mir das Lied vom Leben – die Frage nach dem Lebenssinn
6. Loslassen und sich selber finden
7. Mut zur Reife – von der Last und Lust des Älterwerdens
8. "Abgelehnt und doch geliebt" – Vom Umgang mit Ablehnungserfahrungen
9. Wenn "vergeben" doch so einfach wäre!
10. Die Macht der Worte
11. "Unverschämt leben" – Vom Umgang mit Scham und Beschämung



